Eine wegweisende Deutschlandtour
Rollende Botschafter der MissionMiteinander
Ein R+V Tiny House ist ein Ort der Begegnung – der zentrale Anlaufpunkt und ein sichtbares Zeichen der MissionMiteinander. Und es gibt zwei davon: eines mit festem Standort auf dem R+V Campus in Wiesbaden und eines auf Tour. In beiden Häusern werden Diskussionsrunden zu den drängenden Fragen unserer Zeit stattfinden. Renommierte Expertinnen und Experten und Menschen, die mit ihren Ideen unser aller Zukunft ein Stückchen besser machen wollen, sind mit dabei. Das genaue Programm und die Route für die MissionMiteinander Tour werden gerade finalisiert und sind demnächst hier nachzulesen.

Was ist eigentlich ein Tiny House?
Die Übersetzung „winzige Häuser“ beschreibt genau, worum es sich handelt: gezimmerte, mobile Häuser auf einem Pkw-Anhänger mit Wasseranschluss, Strom und eingebauter Küche. Typischerweise dienen solche Tiny Houses zum Wohnen. Das R+V Tiny House ist zugleich noch Besprechungsraum und Bühne.
Ein Designobjekt
Entworfen wurde das R+V Tiny House von Architektin Wibke Schaeffer und Designer Moritz Zielke, besser bekannt als „Momo Sperling“ aus der Lindenstraße. Die Tischlerei „Werkstall“ in Broich nahe Jülich baute es mit ausschließlich ökologisch einwandfreien und nachhaltigen Materialien.
