Bildung

Wir entscheiden gemeinsam – Soziokratie an der BAO

Aus Windeck

Welches Problem möchte das Projekt lösen?

An Schulen existiert oft eine recht einfache Form der Mitbestimmung für Kinder und Jugendliche. Vorschläge oder Ideen werden in den meisten Fällen durch "Demokratische Abstimmungen" herbei geführt. Dabei gibt es in den meisten Fällen eine große Zahl von Schülerinnen und Schülern die unzufrieden aus der Abstimmung hinaus gehen. Durch die Mehrheit getroffene Entscheidungen werden nicht von allen mitgetragen und scheitern dann häufig in der Umsetzung oder erzielen nicht den gewünschten Erfolg. Ein Beispiel: Es wird in einer Gruppe von 25 Jugendlichen abgestimmt, ob im Sportunterricht Fußball oder Handball gespielt wird. 15 Stimmen für Fußball, 10 für Handball. Eine klare Entscheidung, die Mehrheit möchte Fußball spielen, also los! So einfach ist das jedoch nicht. Auf dem Platz laufen nun auch 10 unmotivierte Jugendliche herum, die sich nicht gesehen fühlen, lieber Handball gespielt hätten und als "Verlierer" aus der Abstimmung hervorgingen. Es braucht eine andere Art der Mitbestimmung.

Wie löst das Projekt das Problem?

Wir möchten die Soziokratie als Form der Selbstorganisation an unserer Schule umsetzen und etablieren. Im Gegensatz zur Demokratie will die Soziokratie ohne Abstimmungen auskommen. Es geht nicht um die Anzahl von Stimmen bei einer Entscheidungsfindung, sondern um Einwände und Argumente. Jeder darf seine Bedenken einbringen und Lösungsvorschläge machen, gemeinsam wird dann nach einer Lösung gesucht, bei welcher alle Beteiligten mitgehen können. Am o. g. Beispiel könnte dies so vonstatten gehen: Ein Schüler äußert, dass er nicht so gerne Fußball spielen möchte, da er seine Torwarthandschuhe vergessen habe und nicht gerne im Feld spielt. Jemand anderes bietet seine Handschuhe an. Der Schüler lässt sich darauf ein. Eine Schülerin möchte lieber Handball spielen sie mag Fußball nicht so gerne, würde aber mitspielen, wenn im Anschluss auch Handball stattfindet. Die Gruppe tauscht sich in dieser Art und Weise aus und kommt gemeinsam zu einem Ergebnis, bei dem alle mitgehen können.

Welches Ziel verfolgt das Projekt?

Wir möchten eine höhere Zufriedenheit bei Entscheidungsprozessen herbeiführen. Es ist wichtig, dass jeder gehört wird und sich mit seinen Sorgen, Ängsten, Bedenken und Einwänden gesehen fühlt und ernst genommen wird! Es ist wichtig sich bei der Entscheidungsfindung einbringen zu können und somit Selbstwirksamkeit zu erfahren.